
Nachrichten
Wie kann man Waren aus der EU in das Vereinigte Königreich exportieren?
Am 1. Januar 2021 hat das Vereinigte Königreich die Europäische Union verlassen und ist nun ein sogenanntes Drittland. Das bedeutet, dass es nicht mehr möglich ist, Waren aus der Europäischen Union nur mit einem CMR in das Vereinigte Königreich zu versenden.

Präferenzielle Behandlung von Einfuhren und Ursprungsnachweis
Am 1. Januar 2021 ist ein neues Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich in Kraft getreten. Dies bedeutet, dass sich die Art und Weise ändert, wie Waren aus der Europäischen Union in das Vereinigte Königreich importiert werden und umgekehrt. Die im Folgenden beschriebenen Änderungen betreffen die Einfuhr von Waren zu Präferenzzollsätzen.

Customs Support erwirbt Verex Customs Services
Customs Support, der neutrale und dynamische Partner für Zollangelegenheiten in Europa, gibt die Übernahme von Verex Customs Services bekannt. Customs Support hat das Ziel, der führende digitale und neutrale Zollbroker in Europa zu sein. Diese Akquisition stärkt unser Dienstleistungsportfolio und unsere Präsenz in den Niederlanden.

Was ist eine MRN-Nummer?
Obwohl sich seit dem BREXIT viel für Unternehmen in Europa geändert hat, ist eine Sache gleich geblieben - die Notwendigkeit einer Movement Reference Number, auch MRN genannt. Es ist daher wichtig zu verstehen, was eine MRN-Nummer ist und warum sie für die Nachverfolgung so wichtig ist.

Incoterms erklärt: Ex Works - Ab Werk (EXW)
Wenn Waren "ab Werk" (EXW) gekauft oder verkauft werden, bedeutet dies, dass der Verkäufer die Waren in seinem Werk oder Lager bereitstellt. Es steht dem Käufer dann frei, die Ware abzuholen.
Bei Ex Works trägt der Käufer also die volle Verantwortung für Kosten und Risiken, die beim Transport der Waren auftreten, da er diesen selbst organisieren muss.

Incoterms erklärt: Frei an Bord (FOB)
Die Incoterms-Regeln spielen in der Welt des internationalen Handels eine entscheidende Rolle. Sie enthalten Standarddefinitionen und Regeln für die Lieferung von Waren. Die Klausel Free on Board (Frei an Bord) ist besonders wichtig für die Seefracht. In diesem Artikel beantwortet Customs Support die am häufigsten gestellten Fragen aus der Sicht von Käufer und Verkäufer. Die FOB-Logistik ist für die Verteilung der Verantwortung zuständig und trägt zur Optimierung der gesamten Lieferkette bei. Sie besagt, dass der Verkäufer die Ware an Bord des Schiffes liefert und somit für den Transport bis zu diesem Punkt verantwortlich ist. Doch was genau verbirgt sich hinter dieser Klausel und wie unterscheidet sie sich von anderen Incoterms?
